Die Gallenblasen-Energie hilft uns Perspektiven zu entwickeln, Verantwortung tragen, Entscheidungen zu treffen, und Aggressionen zu kontrollieren.
Ein energetisches Ungleichgewicht jann sich so auswirken, dass ein Mensch aus Mangel an eigenen Perspektiven ein Leben führt, unter dem Motto "sei immer höflich, sei immer nett". Solche Menschen leben angepasst und unterdrücken Agressionen. Zurückgestaute Aggressionen kommen dann zu einem Zeitpunkt zum Ausbruch, wenn dieser Ausbruch dem Umfeld nicht mehr verständlich erscheint (kommt die Galle hoch). Das kann sich in steifen Schultern und Gallensteinen manifestieren. Gallensteine treten oft bei Müttern auf, deren Kinder gerade das Haus verlassen haben. Sie stellen eigene Bedürfnisse und Wünsche durch die übernommene Verantwortung zurück. Nach deren Wegfall entsteht eine Leere.
Aus der Sicht der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sind Gesteins-Bildungen das Resultat gestauter Energie. In Kombination mit Hitze im Körper verdichtet sich die Energie zunehmend, zeigt sich zuerst in Schleim bis hin zu Steinen.
Der Mangel an Perspektiven kann auch dazuführen, dass ein Mensch wie mit
Scheuklappen
Ein Mensch, dem viele Perspektiven offenstehen, hat im übertragenen Sinn die
Möglichkeit den Kopf weit nach links und nach rechts zu drehen und so ein weites
Gesichtsfeld und sieht in seinen Lebenssituationen viele Möglichkeiten. Eine
diesbezügliche Einschränkung kann sich auf der körperlichen Ebene in
steifem Nacken
In weiterer Folge unterstützt uns die Gallenblasen-Energie auch darin, Entscheidungen zu treffen. Ungleichgewichte im Energiefluss können sich im Sinn der polaren Gegensätze von Yin und Yang hier auch unterschiedlich ausdrücken. Manche Menschenkommen zu keiner Entscheidung. Andere hindern sich selbst am Vorwärtskommen, indem sie ständig zu einer anderen Entscheidung kommen.